Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt:
Wohin kann ich mich wenden, wenn ich die Heimkosten nicht aufbringen kann?
Wenn die Leistungen der Pflegekasse, sowie Ihr, beziehungsweise das von Ihrem Ehepartner einzusetzende Einkommen und Vermögen nicht ausreichen, um die Kosten zu decken, kann Sozialhilfe beantragt werden. Die Vermögensfreigrenze liegt hier bei 5.000,00 € (bei Ehepaaren 10.000,00 Euro). Nähere Auskünfte erteilen das Sozialamt und Beratungsstellen.
Welche Unterlagen benötige ich für einen Einzug in Haus ANNA?
- Für einen Einzug benötigen Sie folgende Unterlagen:
- • Eine Kopie Ihres Personalausweises
- • Eine Kopie Ihrer Versichertenkarte
- • Einen Befreiungsausweis
- • Kopie Vollmacht/Betreuungsurkunde
- • Rentenbescheid
- • Genehmigung der Kostenträger
- • unterschriebener Heimvertrag inkl. Datenschutzerklärung
Wie hoch sind die Heimkosten?
Die Höhe der Pflegekosten richtet sich nach der Einstufung Ihrer Pflegebedürftigkeit in einen Pflegegrad. Diese wird vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen festgestellt. Die Kosten der stationären Pflege setzen sich grundsätzlich aus verschiedenen Positionen zusammen. Einige sind gesetzlich vorgegeben und andere werden individuell für das jeweilige Pflegeheim bestimmt. Eine Auflistung der Positionen finden Sie hier.
Welche Aktivitäten werden im Haus angeboten?
Der Soziale Dienst im Haus ANNA sorgt durch verschiedene Vormittags- und Nachmittagsangebote für ein ausgewogenes Programm. Unsere Einzel- und Gruppenangebote sind je nach Bedürfnis auf soziale, aktive oder beschauliche Aspekte ausgerichtet und schließen Aktivitäten wie regelmäßige Ausflüge, Gymnastik, Kegeln, Handarbeit, Gedächtnistraining, Kochen, Tanzen, Singen, Feiern und mehr ein.
Wie sind die Zimmer ausgestattet?
Haus ANNA ist eine kleine heimelige Pflegeeinrichtung mit 46 Bewohnern, die wir in 20 Einzel- sowie 13 Doppelzimmern unterbringen. Wir verfolgen ein Raumkonzept, das eine gemütliche Atmosphäre mit einem wohlbekannten Gefühl verbindet, damit unsere Bewohner sich stets „zu Hause“ fühlen können. Gut die Hälfte der Zimmer haben wir mit hochwertigen Niedrigflurbetten und eigenen Bädern ausgestattet. Zudem sind sowohl die Türzargen und Handläufe als auch die Aufzugtasten farblich an unsere Etagen angepasst worden, damit Sie zu keiner Zeit die Orientierung im Haus verlieren.
Kann ich mein Zimmer selbst gestalten?
Ganz gleich, für welches Zimmer Sie sich auch entscheiden – Sie können es zu jeder Zeit nach Ihren Wünschen gestalten und somit mit Ihrer persönlichen Note versehen. Unser Haustechniker steht Ihnen gerne unterstützend zur Seite.
Wie sieht die Betreuung aus?
Aktivierende Pflege, Selbstbestimmung sowie die Erhaltung und Förderung Ihrer Selbständigkeit haben im Haus ANNA höchste Priorität. Im Fokus steht eine hochwertige Betreuung, die sowohl die Lebenserfahrungen und Wünsche unserer Bewohner als auch die Angehörigen miteinbezieht. Unser Sozialer Dienst sorgt für Abwechslung und trägt dazu bei, dass die Fähigkeiten des alltäglichen Lebens erhalten und gefördert werden.
Wird in der Küche selbst gekocht?
Ja, in unserer hauseigenen Küche bereiten wir Frühstück und Abendessen täglich frisch, sowohl individuell, als auch unter diätetischen Gesichtspunkten, zu. Darüber hinaus werden wir extern von einem regionalen Caterer beliefert, während sich unsere Küche bei der Gestaltung des Speiseplanes stets an den Wünschen unserer Bewohner orientiert.
An welche Ansprechpartner kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen habe?
Wenn Sie weitere Fragen oder ein anderes Anliegen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre E-Mail an info@hausanna.info. Falls Sie telefonisch mit uns in Kontakt treten wollen, haben Sie hier die wichtigsten Ansprechpartner im Überblick.
Konnten wir Ihre Frage auf dieser Seite nicht beantworten?
Dann rufen Sie uns gerne an. Hier haben Sie die wichtigsten Ansprechpartner im Überblick.