Sozialer Dienst
Wir wollen die Lebensqualität unserer Bewohner in den Mittelpunkt stellen. Dafür haben wir ein spezialisiertes Team, das sowohl für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit, als auch für die Zusammenstellung von individuellen Betreuungskonzepten zuständig ist.
Unser Konzept
Im Fokus steht eine hochwertige Betreuung, die sowohl die Lebenserfahrungen und Wünsche unserer Bewohner als auch die Angehörigen miteinbezieht. Dabei gilt das Prinzip der größtmöglichen Selbstbestimmung des Bewohners. Unser Sozialer Dienst sorgt für Abwechslung und trägt dazu bei, dass die Fähigkeiten des alltäglichen Lebens erhalten und gefördert werden.
Haus ANNA zeichnet sich dabei mit einem breiten Angebot aus und hebt sich mit seinem Programm deutlich von anderen Seniorenheimen ab: Wir sorgen für möglichst weitgehende soziale Teilhabe. Der Soziale Dienst schafft Begegnungsmöglichkeiten, um Austausch zu ermöglichen und Isolation vorzubeugen. Darüberhinaus geben tagesstrukturierende Angebote Halt, Geborgenheit, Abwechslung und Spaß.
Unsere Einzel- und Gruppenangebote sind je nach Bedürfnis auf soziale, aktive oder beschauliche Aspekte ausgerichtet und schließen Aktivitäten wie monatliche Ausflüge, Gymnastik, Kegeln, Handarbeit, Gedächtnistraining, Kochen, Tanzen, Singen, Feiern etc. ein – Demgegenüber geben wir Ihnen aber auch jederzeit Gelegenheit für Ruhe und den Raum, sich zurückziehen zu können.
Was wir darüber hinaus leisten
- In Einzelgesprächen bieten wir Hilfe zur Belastungsbewältigung an, die an der individuellen biografischen Lebenserfahrung anknüpft.
- Durch die Beratung von Angehörigen ebnen wir den Weg für soziale Unterstützung durch Angehörigenarbeit.
- Wir sorgen für eine behagliche Wohnatmosphäre und initiieren kulturelle Angebote.
- Bei unserem Einkaufs-Service können unsere Bewohner ihre Bestellung aufgeben oder sich bei ihrem Einkauf begleiten lassen, wenn dies nicht mehr selbständig erledigt werden kann.
- Wir verbessern die Lebensbedingungen unserer Bewohner, und bieten beispielsweise Hilfestellungen bei der Durchsetzung von Ansprüchen an (Anträge für Schwerbehindertenausweise, für Behindertenfahrdienste, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Rundfunkgebührenbefreiungen usw.).
- Koordination der Zusammenarbeit mit unseren Ehrenamtlern, die die Angebote des Sozialen Dienstes mit ihrer tatkräftigen Unterstützung erweitern und viele Aktivität erst möglich machen
- Der Soziale Dienst möchte darüber hinaus die Öffentlichkeit für die Belange alter Menschen sensibilisieren und verbessert seine Angebote regelmäßig durch fachlichen Austausch, durch die Mitwirkung von Bewohnern, durch die Wahrnehmung des Pflegepersonals und Anregungen von Angehörigen.
Noch Fragen?
Unser Team ist gerne für Sie da und freut sich auf Ihren Anruf.
Anne Jouck
Leitung Sozialer Dienst
0241 – 470 47 48
Judith Lothmann
Stellv. Leitung Sozialer Dienst
0241 – 470 47 48